Sigmund Romberg (1887-1951)
The Student Prince
2 CDs
Künstler: Dominik Wortig, Anja Petersen, Frank Blees, Arantza Ezenarro, Vincent Schirrmacher, Wieland Satter, Joan Ribalta, Theresa Nelles, Christian Sturm, WDR Rundfunkchor Köln, WDR Funkhausorchester Köln, John Mauceri
Label: CPO, DDD, 2012
Bestellnummer: 3860265
Erscheinungstermin: 17.10.2016
Alt-Heidelberg, du feine
Es ist schon eine seltsame Geschichte um diese Operette, die 1924 in New York ihre Uraufführung erlebte, ein Riesenerfolg wurde, von einem amerikanischen Komponisten stammte, der im k. und k. Österreich als Sigmund Rosenberg geboren wurde und die eine vergangene Burschen- und Studentenherrlichkeit aus dem biedermeierlichen Heidelberg beschwört. The Student Prince von Sigmund Romberg war so populär, dass Hollywood den Stoff zweimal verfilmte: 1927 als Stummfilm von Ernst Lubitsch und 1954 als Tonfilm. Wie später das Musical »The Sound of Music« schuf »The Student Prince« ein altertümliches Wunsch-Europa als amerikanische Bühnenfantasie. Die musikalische Bedeutung Sigmund Rombergs liegt darin, dass er die europäische, insbesondere die Wiener Operette am Anfang des 20. Jahrhunderts an den Broadway brachte, erfolgreich »amerikanisierte« und dem entstehenden Musical als eigenständiger amerikanischer Kunstform entscheidende kompositorische und dramaturgische Impulse gab. Der große amerikanische Dirigent John Mauceri hat sich hingebungsvoll der Wiederentdeckung dieses originellen musikalischen Juwels gewidmet – auch in einem sehr lesenswerten Beitrag in unserem Booklet.
Quelle: www.jpc.de
Ziehrer, Carl Michael
Die Landstreicher
Musikalische Leitung: Helmuth Froschauer
Darsteller: Daniel Behle, Thomas Dewald, Maria Leyer, Boris Leisenheimer, Dominik Wortig, Karl Fäth, Kay Stiefermann, Caroline Stein, Anneli Pfeffer, Espen Fagran, Arndt Schumacher
Und noch eine hörenswerte WDR-Aktion, die es allein dank des Engagements des kleinen Labels Capriccio zu CD-Ehren bringt. Die kurze Operette des Walzerkleinmeisters Ziehrer ist ein schwungvoller, allerdings nicht zu feinsinniger Spaß. Bemerkenswert sind die wunderbaren, jugendstrahlenden Tenöre von Daniel Behle und Dominik Wortig und das kundige Dirigat des volksoperngestählten Wieners Helmuth Froschauer.
Quelle: www.die-deutsche-bühne.de |